Aktuelle Themen

Antibiotika: Gefährliche Abhängigkeiten bei lebenswichtigen Medikamenten
Derzeit erleben EU-Länder wie Österreich auf dem Energiesektor, wie schmerzhaft Abhängigkeiten werden können, wenn sich die geopolitische Lage verändert. Und auch im Bereich der Arzneimittel haben sich teils gravierende Abhängigkeiten von außereuropäischen Staaten gebildet. Das gilt besonders für Antibiotika.

Neue Videoserie: Die Apotheker:innen von morgen
Wir haben sechs junge Menschen begleitet, die Apotheker:in werden möchten und sich gerade im Pharmazie-Studium oder Aspirantenjahr befinden. Was sie antreibt, was sie persönlich mit dem Apothekerberuf verbinden und welche Herausforderungen sie im Studium und in der Apotheke erlebt haben, verraten die Protagonist:innen in der neuen Videoserie.

Was gehört in die Reiseapotheke?
Ob Aktivurlaub, Städtetrip oder Badeurlaub, ob Aufenthalt im eigenen Land oder Fernreise: In allen Fällen ist eine gut sortierte Reiseapotheke unverzichtbar. Apotheker:innen geben wichtige Empfehlungen für die notwendigen Arzneimittel und beraten, individuell abgestimmt auf Art und Ziel des Urlaubs, zu den Themen Reisevorsorge und Impfungen.

Startschuss für die Medikationsanalyse
Es ist soweit: Die Medikationsanalyse als wichtige Apotheken-Dienstleistung ist auf den Weg gebracht. Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung mit allen Projektpartnern und Vertreter:innen aller teilnehmenden Apotheken wurde das breit angelegte Pilotprojekt in Wien offiziell gestartet.

Wie hängen Biodiversität und Arzneimittel-Entwicklung zusammen?
Eine der bedrohlichsten Krisen auf der Erde vollzieht sich weitgehend im Stillen – der rasch fortschreitende Verlust an Biodiversität, auch Artensterben genannt. Dieser hat auch negative Auswirkungen auf die Entwicklung von neuen, innovativen Arzneimitteln.

Tradition trifft High-Tech: Der Apotheken-Lagerroboter
In den öffentlichen Apotheken und den Krankenhausapotheken verbinden sich Tradition und Technik auf faszinierende Art und Weise. Das wertvolle, über Jahrhunderte weiterentwickelte Wissen über Arzneimittel wird im Apothekenalltag besonders effektiv eingesetzt, wenn logistische Prozesse von technischen Hilfsmitteln übernommen werden. Ein Beispiel für eine besondere technische Innovation ist der Apotheken-Lagerroboter.