Suche starten Apothekensuche

Apothekensuche

Die PKAs – unverzichtbar für jede Apotheke

Wenn man an Apotheken denkt, stehen meist die Apotheker:innen im Vordergrund. Doch ohne das Organisationstalent, die Fachkenntnisse und die Einsatzfreude der Pharmazeutisch-kaufmännische Assistent:innen (PKAs) würde vieles nicht so reibungslos funktionieren. Sie sind eine tragende Säule jeder Apotheke – ob in der Stadt oder auf dem Land, ob in öffentlichen Apotheken oder in Krankenhausapotheken.

Alle Fotos: © Renée Del Missier

Ein Beruf mit vielen Aufgaben

PKAs übernehmen zahlreiche verantwortungsvolle Tätigkeiten in den heimischen Apotheken. Sie unterstützen die Pharmazeut:innen bei der Herstellung von Arzneimitteln und bei der Versorgung der Patient:innen und Kund:innen. Gleichzeitig beraten sie selbstständig zu Nahrungsergänzungsmitteln, Medizinprodukten, Pflegeprodukten und Kosmetik.

Auch im Hintergrund halten sie die Apotheke am Laufen: Sie kümmern sich um Bestellungen, Lagerwirtschaft, Preisgestaltung, Abrechnungen und den Schriftverkehr. Ihre Mitarbeit bei Werbung, Dekoration und bei Social-Media-Aktivitäten zeigt, wie vielseitig der Beruf ist. 

Ausbildung mit Perspektive

Die Ausbildung zur PKA ist eine duale Lehre – das heißt: praktische Arbeit in der Apotheke und Aneignung von theoretischen Kenntnissen in der Berufsschule. Sie dauert drei Jahre, kann aber bei entsprechender Vorbildung auf zwei Jahre verkürzt werden. Der Abschluss erfolgt mit einer Lehrabschlussprüfung, und wer möchte, kann zusätzlich auch die Matura absolvieren.

Wer sich für diesen Beruf interessiert, sollte Freude am Umgang mit Menschen mitbringen, genauso wie Interesse an Gesundheit und kaufmännischen Themen. Genauigkeit, Teamgeist, Zuverlässigkeit und ein gutes Zahlengefühl sind ebenso wichtig wie praktisches Geschick – etwa bei der Herstellung von Salben.

Zukunftssicher und wohnortnah

PKAs arbeiten in einem sicheren und sinnvollen Beruf. Mit über 1.470 öffentlichen Apotheken und 43 Krankenhausapotheken gibt es in ganz Österreich Arbeitsmöglichkeiten in Wohnortnähe. Flexible Teilzeitmodelle ermöglichen es zudem, Familie und Beruf gut unter einen Hut zu bringen.

 

► Hier gibt es weitere Informationen über den PKA-Beruf: www.pkainfo.at