Suche starten Apothekensuche

Apothekensuche

Salzburger Apotheker im ORF Fernsehgarten

Seit März 2013 stellen Salzburger Apothekerinnen und Apotheker jeden Dienstag im ORF-Fernsehgarten nach Salzburg-heute in der Sendung "Gesund in Salzburg" Heilpflanzen vor, beleuchten Gesundheitsthemen rund um die Natur und geben wertvolle Tipps.

Die Themen der vergangenen Sendungen:

27.02.2024 - Omega-3-Fettsäuren

Sie sind gesund für Herz und Hirn, stärken unser Immunsystem und unsere Nerven. Die sogenannten Omega-3-Fettsäuren sind aus der gesunden Ernährung nicht wegzudenken. Es handelt sich dabei um essentielle Fettsäuren – aber was heißt das genau?

Essentiell bedeutet in diesem Zusammenhang, dass sie unser Körper nicht selbst herstellen kann. Das heißt, Omega-3-Fettsäuren können nur über unsere Nahrung oder spezielle Präparate aufgenommen werden.

Die Wichtigkeit der ungesättigten Fettsäuren

Sie unterstützen die Herzgesundheit, indem sie Entzündungen reduzieren und den Blutfluss verbessern. Außerdem wirken sie positiv auf unser Herz-Kreislauf-System, weil sie den Cholesterinspiegel senken und die Blutgefäße erweitern. Omega 3 Fettsäuren sind aber auch gut für unser Gehirn, weil sie die Struktur der Nervenzellen verbessern.

Einnahmemöglichkeiten

Fette Fische wie Makrele, Lachs, Hering oder Sardinen enthalten viel Omega-3. Als pflanzliche Quellen empfiehlt Apothekerin Margarete Olesko zum Beispiel Walnüsse, Leinsamen, Brokkoli oder Avocados. Man sollte pro Tag ca. 2.000 mg Omega-3-Fettsäuren zu sich nehmen. Das ist ca. in einem ¼ Kilo Lachs oder einer Handvoll Walnüssen enthalten.

Als Nahrungsergänzungsmittel können auch Kapseln mit Fischöl, oder in pflanzlicher Form mit Algenöl eingenommen werden – damit unser täglicher Bedarf an gesundem Omega-3 gedeckt ist und Herz und Hirn fit bleiben.

20.02.2024 - Sternanis: Pflanzliche Hilfe bei Infekten

Der Sternanis wird im Advent und zu Weihnachten vor allem gerne als Gewürz oder zur Dekoration verwendet. Er sieht aber nicht nur schön aus und riecht gut – die sternförmige Frucht ist auch in der Pflanzenheilkunde bedeutsam.

Die reifen Früchte des Sternanis (Anisi stellati fructus) enthalten viele ätherische Öle, die antiviral wirken. Ein Inhaltsstoff ist etwa die Shikimisäure, eine Vorstufe eines Wirkstoffes, der in manchen Grippemedikamenten vorkommt. Die Säure unterbricht Infektionsketten und kann so die Ausbreitung im Körper verhindern. Aber der Sternanis kann noch mehr.

Pflanzliche Hilfe bei viralen Infekten

Sternanis wirkt auch antibakteriell. Er ist besonders zu empfehlen bei entzündlichen Erkrankungen der Atemwege wie bei Husten. Bei lästigem Schnupfen verflüssigt sich das Nasensekret und die Atemwege werden frei. Und: Sternanis hilft auch bei Verdauungsproblemen.

Möglichkeiten der Einnahme

Sternanis kann als Kapseln oder als Tee eingenommen werden. Als Hustenmittel für die Nacht wird eine Kapsel Sternanis geöffnet und das Pulver mit etwas Öl vermengt. Die Mischung kann auf die Fußsohlen – zum Beispiel bei Kindern – aufgetragen werden. Söckchen darüber anziehen, dann schläft das Kind ruhiger und der Hustenreiz ist gelindert.

13.02.2024 - Fastenzeit: Heißhunger stillen

Ab Aschermittwoch wollen wieder viele Menschen zu fasten beginnen. Aber was tun, wenn der Heißhunger auf Süßes und Deftiges einfach zu groß ist? Apothekerin Sonja Gaube und Carina Schwab mit Tipps, die gar nicht so schwer umzusetzen sind.

Heißhunger entsteht vor allem durch falsche und unregelmäßige Ernährung. Wer zum Beispiel nur frühstückt und dann bis zum Abend nichts isst, wird dann verhältnismäßig zu viel essen, weil der Hunger einfach so groß ist. Außerdem gerät der Stoffwechsel ins Stocken, weil der Körper auf Sparflamme schaltet.

Hilfe gegen klassische Heißhungerattacken

Am wichtigsten ist eine ausreichende Zufuhr von Nährstoffen. Vor allem genügend B-Vitamine und Mineralstoffe sind sehr wichtig. Lebensmittel mit vielen Ballaststoffen – wie Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte – stillen den Hunger außerdem länger durch ihre komplexen Kohlehydrate.

Chrom und Bitterstoffe

Auch pflanzliche Präparate können das Hungergefühl etwas mindern. Gegen einen unglaublichen Gusta auf Süßes hilft vor allem das Spurenelement Chrom (200mcg täglich) und klassische Bitterstoffe in Form eines Tees, einer Tinktur, oder auch in Pulverform. Das Pulver besteht aus verschiedenen bitterstoffhaltigen Pflanzen und ist fertig erhältlich.

06.02.2024 - Blutarmut: Was tun?

Ein Thema, das häufig Frauen betrifft, ist die Blutarmut. Einfach gesagt, haben Frauen oftmals zu wenig rote Blutkörperchen. Zentraler Bestandteil ist dabei Eisen. Medizinische Abklärung ist deshalb auch nötig, um die Ursachen herauszufinden. Bei leichter Blutarmut helfen pflanzliche Hilfsmittel.

Eisen ist das Zentralatom des Hämoglobins – des roten Blutfarbstoffs. Es hilft dabei, Sauerstoff in den roten Blutkörperchen zu binden. Das heißt: Haben wir genug Hämoglobin mit ausreichend Eisen, kann unser Blut viel Sauerstoff aufnehmen, bei zu wenig davon werden unsere Organe nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt.

Symptome bei Blutarmut

Müdigkeit oder Erschöpfung und eine erhöhte Herzfrequenz zählen unter anderem zu den Symptomen. Verursacht werden kann Blutarmut durch eine Mangelernährung – also zu wenig Eisen – aber sie kann auch zahlreiche andere Ursachen haben. Deshalb sollte man das immer medizinisch abklären.

Ursachen für eine Anämie

Sie reichen von banaler Mangelernährung (Eisenmangel) oder Blutverlust (OP, Periode) über Schwangerschaft bis hin zu schwerwiegende konsumierende Erkrankungen (Tumore), Störungen im Blutbildenden System und genetischen Ursachen. Eine Anämie kann also erworben oder angeboren sein. Daher empfiehlt sich in jedem Fall eine Abklärung durch den Arzt.

Rote Früchte, Gemüse und einige Kräuter

Bei einer leichten Blutarmut gibt es viele pflanzliche Hilfsmittel. Rote Rüben, Holundersaft oder auch Aroniabeeren wirken blutbildend. Oft sind Säfte davon mit Eisen angereichert, das bei gleichzeitiger Einnahme von Vitamin C besonders gut aufgenommen wird. Kapseln oder fertige Pulver bieten sich ebenfalls an.

Man kann sich aber auch eine besondere Teemischung aus Ehrenpreiswurzel, Kalmuswurzel, Hirtentäschelkraut und Bockshornkleesamen zusammenstellen. Drei Tassen davon täglich regen die Blutbildung an.

Tee für Blutbildung:

Ehrenpreiswurzel 30g,

Kalmuswurzel 30g,

Hirtentäschelkraut 20g und

Bockshornkleesamen 40g.

3EL dieser Mischung mit einem halben Liter kochendem Wasser aufgießen.

10 Minuten ziehen lassen.

3 x tgl. zwischen den Mahlzeiten eine Tasse trinken.

31.01.2024 - Hilfe bei Nackenverspannungen

Ob beim in der Kälte warten oder beim Sitzen vor dem Computer: Wenn man die Schultern zu lange nach oben zieht, kann es leicht zu Verspannungen im Nacken kommen – und die können sich ordentlich auswachsen. Ein selbstgemachtes Senfpflaster kann hier helfen.

Verspannte Schultern und ein verspannter Nacken führen schnell zu sogenannten Spannungskopfschmerzen. Damit es nicht soweit kommt, sind Bewegung und gezielte Dehnungsübungen wichtig und vor allem sollte man für Entspannung und weniger Stress sorgen.

Senfpflaster:

100g gemahlene Senfkörner mit etwas Wasser bis zur gewünschten Konsistenz vermischen.

Selbstgemachtes Senfpflaster

Hilft das alles aber nichts mehr, dann kann man aus pflanzlicher Sicht ein Senfpflaster verwenden. Dafür rührt man gemahlene Senfkörner mit Wasser zu einer Paste, streicht diese auf ein Baumwolltuch oder ein Stück Küchenrolle und legt es direkt auf die betroffene Muskelpartie.

Dauer der Anwendung

Zirka zehn bis 15 Minuten lässt man es, danach die Stelle gut abwischen. Wenn es zu brennen beginnt, sofort entfernen. Senf enthält viele ätherische Öle und Scharfstoffe. Die erweitern die Gefäße, regen die Durchblutung an und erwärmen und entspannen so unsere Muskeln. Außerdem wirkt ein Senfpflaster schmerzlindernd und kann deshalb auch bei rheumatischen Beschwerden verwendet werden.

Achtung!

Ungeeignet ist das Pflaster bei allem was Kühlung erfordert, wie akute Verletzungen, Schwellungen und Entzündungen, Kindern oder alten Menschen mit sehr dünner Haut. Sollte jemand ganz empfindliche Haut haben, bitte zurückhaltend mit Senfpflaster umgehen und falls es während der Anwendung zu brennen beginnt, sofort abnehmen, da sonst Brandblasen entstehen können.

23.01.2024 - Hausmittel bei Durchfall

Ob auf Reisen oder zu Hause – Durchfall ist immer unangenehm, lästig und oft auch schmerzhaft. Dabei unterscheidet man zwischen akutem und chronischem Durchfall. Elektrolyte, Schwarzbeerensud und Tee können Soforthilfe leisten.

Von chronischem Durchfall spricht man, wenn die Symptome im Schnitt länger als vier Wochen anhalten. Die Ursachen für Durchfall können dabei sehr vielseitig sein: Infektionen mit Bakterien und Viren, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, chronische Entzündungen des Darms, oder auch die Einnahme gewisser Medikamente kann zu Durchfall führen. Bei anhaltenden Symptomen soll man den Durchfall auf jeden Fall medizinisch abklären lassen.

Welche Hausmittel helfen können

Am besten helfen Elektrolytlösungen, die man entweder fertig kaufen oder sich relativ leicht selbst mischen kann. Dazu braucht man nur stilles Mineralwasser, Orangensaft, Zucker und etwas Salz – um die Elektrolyte und Flüssigkeit im Körper zu halten.

Elektrolytlösung

Aus 0,5L stillem Mineralwasser, 0,5L Orangensaft, 8 gestr. TL Zucker, 1 gestr. TL Salz

Getrocknete Schwarzbeeren und Tee

Der Schwarztee und auch die Schwarzbeeren enthalten viele Gerbstoffe. Sie wirken im Darm zusammenziehend und verhindern dadurch eine übermäßige Flüssigkeitsabgabe. Aus den getrockneten Schwarzbeeren wird 15 Minuten lang ein Sud gekocht und dieser dann löffelweise eingenommen.

Schwarzbeersud

Auf einen Liter Wasser nimmt man einen gehäuften EL getrocknete Heidelbeeren, lässt das ganze 15 min Minuten kochen und 15 Minuten stehen, seiht ab und trinkt dann die erhaltene Flüssigkeit esslöffelweise.

16.01.2024 - So sind eisige Füße bald Geschichte

Bei manchen Menschen sind sie ein Dauerzustand und plagen dann auch den Bettnachbarn: Kalte Füße und Zehen wie Eiszapfen sind aber nicht nur unangenehm. Bei kalten Füßen fängt man sich zum Beispiel auch leichter eine Erkältung ein. Was kann man dagegen tun, außer dicke Socken anzuziehen?

Den Kopf kühl und die Füße warmhalten: Dieser Spruch hat seine Berechtigung. Warme Füße sorgen für eine gute Durchblutung und diese wiederum fördert ein starkes Immunsystem. Sind die Füße kalt, ist meist auch unsere Abwehr geschwächt – und dann ist das Immunsystem nicht voll leistungsfähig.

Heiße, regelmäßige Fußbäder

Besonders eignet sich ein sogenanntes aufsteigendes Fußbad, um drohende Erkältungen zu verhindern. Dafür Füße und Unterschenkel fünf bis 15 Minuten in heißem Wasser baden und immer wieder heißes Wasser nachgießen – die Temperatur sollte zu Beginn etwa 37 Grad, am Schluss zirka 40 Grad betragen.

Tee und Kupfersalbe

Bei Venenleiden sollte man allerdings auf derartige Fußbäder verzichten. Lindenblüten- oder Holunderblütentee kann eine herannahende Erkältung abwehren. Das Einreiben der Fußsohle mit einer Kupfersalbe kann zum Beispiel die Füße auch sehr gut wärmen.

Lindenblütentee

1 TL Lindenblüten (Alternativ Holunderblüten) mi ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen und mit Honig süßen (bei Diabetes Honig weglassen). Alle 3-4 Stunden mäßig warm trinken.

09.01.2024 - Hausmittel bei Husten

Winterzeit ist Erkältungszeit! So eine Erkältung kann sich ordentlich anhängen und lästig sein. Unser „Gesund in Salzburg“-Team stellt Hausmittel vor, die gerade bei hartnäckigem Husten gut wirken.

Man unterscheidet trockenen Husten oder Husten, der von Auswurf begleitet ist. Je nachdem muss dann mit der richtigen Heilpflanze behandelt werden.

Was bei Reizhusten hilft

Bei trockenem, krampfartigem Husten helfen Brustwickel sehr gut, zum Beispiel bietet sich ein Bienenwachswickel an. Dafür eine Bienenwachsplatte föhnen, bis sie weich und warm wird. Dann die Platte auf die Brust legen, mit einem Wolltuch abdecken und befestigen. Das Ganze über Nacht wirken lassen.

Brustöl hilft ebenfalls bei Reizhusten. Dafür nimmt man als Basis Mandelöl, und mischt es mit Thymian-, Salbei- und Kamillenöl. Die Brust mit der fertigen Ölmischung einreiben und mit einem Wolltuch bedecken.

„Abhust“-Tee

Bei verschleimtem Husten empfiehlt Apothekerin Margarete Olsesko einen „Abhust-Tee“ – eine Teemischung aus Thymian, Isländisch Moos, Fenchel und Schlüsselblumenwurzel. Der Tee löst den Schleim und erleichtert das Atmen.

 

Brustöl:

• 30 ml Mandelöl

• 8 Tropfen Thymianöl

• 3 Tropfen Salbeiöl

• 1 Tropfen Kamille blau

Achtung: Das Brustöl ist für Schwangere und Kleinkinder nicht geeignet.

 

Abhust Tee:

• 20g Thymian

• 10g Isländisch Moos

• 10g zerstoßene Fenchel

• 10g Schlüsselbluenwurzel

2 TL der Mischung mit ¼ Liter kochendem Wasser übergießen, anschließend 10 Minuten ziehen

lassen und abseihen. Täglich 2-3 Tassen trinken.

Bienenwachsplatten sind in den Apotheken erhältlich

02.01.2024 - Mit Bitterstoffen Stoffwechsel ankurbeln

Gesünder leben, sich bewusster ernähren, dabei vielleicht noch etwas Abnehmen – das sind die Dauerbrenner unter den Neujahrsvorsätzen. Deshalb sind die Bitterstoffe zu Jahresbeginn das Thema für unser „Gesund in Salzburg“-Team: Denn sie tun richtig viel für unsere Gesundheit.

In unserer modernen Ernährung ist für Bitterstoffe leider meistens recht wenig Platz. Dabei sind Bitterstoffe essenziell für eine gesunde Ernährung. Sie entlasten unsere Leber, weil sie die Blutfettwerte senken – und sie regen die Gallentätigkeit an.

Wo besonders viele Bitterstoffe enthalten sind

Pflanzen bzw. Gemüse mit vielen Bitterstoffen sind etwa der Endiviensalat und der Chicoree, aber auch die Kohlsprossen. Auch Wermut, Andorn, Ehrenpreis, Tausendguldenkraut und Löwenzahn sind reich an Bitterstoffen.

Auch Tee oder Kräutertinktur

Apothekerin Margarete Olesko empfiehlt einen Tee aus Löwenzahn oder Wermut – davon täglich ein bis zwei Tassen liefern die tägliche Dosis an Bitterstoffen. Man kann aber auch eine bittere Kräutertinktur einnehmen. Ein paar Tropfen davon direkt in den Mund und vor dem Schlucken kurz wirken lassen – denn schon im Mund regen die Bitterstoffe die Verdauung an. Wenn es schnell gehen muss, helfen bei Sodbrennen oder Völlegefühl klassische Bittertropfen schon nach kurzer Zeit.

Aktuelles