Cookie-Einstellungen

Dieses Werkzeug hilft Ihnen bei der Auswahl und Deaktivierung verschiedener Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden.

Essentiell ? ?
Marketing ? ?

11 | 2022 Grippe oder Erkältung? Oder Corona?

Alles, was mit ein wenig Halskratzen, Schnupfen, leichtem Husten und Fieber bis maximal 38,5°C beginnt, ist meist dem Bereich Erkältung oder grippaler Infekt zuzuordnen. Die echte Virusgrippe oder Influenza, gegen die man sich alljährlich impfen lassen sollte, ist hingegen gekennzeichnet durch einen plötzlichen Beginn mit starken Kopf- und Gliederschmerzen, hohem Fieber und heftigem trockenen Reizhusten. Ähnlich kann sich auch eine Covid-19-Infektion bemerkbar machen, Klarheit bringt ein sofort durchgeführter Antigen- oder besser PCR-Test und gegebenenfalls ein Arztbesuch.

In allen Fällen heißt es Bettruhe, Schonung, viel Schlafen, viel Tee trinken und die Symptome einzeln und gezielt behandeln. Also beispielsweise fiebersenkende Arzneimittel bei Temperaturen über 38,5°C, einen abschwellenden Nasenspray für eine freie Nasenatmung und somit auch ruhigen Schlaf, Saft oder Tropfen gegen den quälenden Hustenreiz sowie antiseptische und schmerzstillende Lutschtabletten oder Rachensprays. Gegen die auslösenden Viren hilft kein Antibiotikum, wie es gerne forsch in der Apotheke verlangt wird. Wenn sich aber auf den lädierten Schleimhäuten eine bakterielle Infektion darüber ausbreitet, die zu eitriger Angina, Bronchitis oder Lungenentzündung führen kann, wird der Arzt sehr wohl nach entsprechender Untersuchung ein Antibiotikum verordnen, das man dann auch konsequent und lange genug einnehmen muss. Immer wenn die Symptome unklar, lang andauernd oder besonders heftig sind, ist jedenfalls ein Arztbesuch dringend anzuraten. Ebenso wichtig ist körperliche Schonung für mindestens eine Woche nach dem Abklingen der Beschwerden, da es sonst zu Komplikationen im Bereich Herz-Kreislauf, Nieren und anderen Organen kommen kann.

Apothekertipp von Dr. Gerhard Kobinger in der Kleinen Zeitung vom 10. November 2022