Cookie-Einstellungen

Dieses Werkzeug hilft Ihnen bei der Auswahl und Deaktivierung verschiedener Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden.

Essentiell ? ?
Marketing ? ?

Naturapotheke auf der Garten Tulln

Seit dem Jahr 2013 befindet sich auf der Garten Tulln die Naturapotheke, in der über 80 verschiedene Heilkräuter präsentiert werden. Die Kräuterbeete sind nach Themen angelegt. Dem Betrachter wird hier viel altes und neues Wissen über die Wirkungsweise und Zubereitungsarten von Heilpflanzen vermittelt.

Es werden in der Naturapotheke Führungen mit niederösterreichischen Apothekerinnen und Apotheker von April bis September durchgeführt. Hier finden Sie die Termine:

  • 9. April 2023: 15 Uhr 
  • 7. Mai 2023: 15 Uhr
  • 21. Mai 2023: 15 Uhr
  • 4. Juni 2023: 15 Uhr + Gesundheitstag der nö Apotheker:innen von 10-17 Uhr mit eigenem Programm auf der Garten Tulln
  • 25. Juni 2023: 15 Uhr
  • 9. Juli 2023: 16 Uhr
  • 23. Juli 2023: 16 Uhr
  • 6. August 2023: 16 Uhr
  • 20. August 2023: 16 Uhr
  • 3. September 2022: 15 Uhr
  • 17. September 2022: 15 Uhr

Kommen Sie einfach zur genannten Uhrzeit zum Eingang in den Garten der Naturapotheke. Die Teilnahme ist gratis. 

Hinweis: Am 4. Juni 2023 findet der Gesundheitstag der niederösterreichischen Apothekerinnen und Apotheker auf der Garten Tulln statt. Lassen Sie Ihre Gesundheitswerte von unseren Apotheker:innen messen oder kommen Sie mit Ihren Kindern zum Salbenrühren oder zum Teemischen. Mit diesem Flyer erhalten Sie eine Ermäßigung auf den Tageseintritt. 

Welche Pflanze unterstützt und hilft? Diese Themen finden Sie in der Naturapotheke:

  • Indikationsgebiet Nervensystem: Leitpflanze: Baldrian, Valeriana officinalis – Valerianaceae
  • Indikationsgebiet Herz und Kreislauf: Leitpflanze: Weißdorn (Eingriffeliger Weißdorn), Crataegus monogyna – Rosaceae
  • Indikationsgebiet Frauen: Leitpflanze: Rotklee (Gewöhnlicher Wiesen-Klee), Trifolium pratense – Fabaceae
  • Indikationsgebiet Niere, Blase und Prostata: Leitpflanze: Kleinblütiges Weidenröschen, Epilobium parviflorum – Onagraceae
  • Indikationsgebiet Rheuma: Leitpflanze: Paprika, Capsicum annuum – Solanaceae
  • Indikationsgebiet Atemwege und Abwehrsteigerung: Leitpflanze: Sonnenhut, Echinacea purpurea – Asteraceae
  • Indikationsgebiet Haut: Leitpflanze: Ringelblume, Calendula officinalis – Asteraceae
  • Indikationsgebiet Magen und Darm: Leitpflanze: Käsepappel, Malva neglecta, Malva sylestris – Malvaceae
  • Indikationsgebiet Leber und Galle: Leitpflanze: Mariendistel, Silybum marianum – Asteraceae

 

Regionale Aktionen und Projekte

weiterlesen >

Termine und Fortbildungen

weiterlesen >

Ihre Ansprechpartner

weiterlesen >