
Blutdruckmessen, aber richtig!
Bluthochdruck ist eine jener Erkrankungen, bei der Patienten durch aktive Mitarbeit selbst sehr viel erreichen können. Regelmäßiges Messen zu Hause, die Werte in einem Blutdruckpass eintragen, eine gesunde Lebensweise und körperliche Aktivität sind dabei sehr wichtig. Blutdruckschwankungen im Verlauf eines Tages sind normal und eine zuverlässige Beurteilung des Blutdruckes ist nur dann möglich, wenn regelmäßig am Morgen und am Abend zur gleichen Zeit gemessen wird. Es ist erwiesen, dass Patienten, die ihren Blutdruck regelmäßig selbst messen, eine bessere Blutdruckeinstellung aufweisen als diejenigen, deren Werte nur ab und zu überprüft werden. Außerdem reagieren manche Patienten auf Grund der Anspannung beim Arzt mit kurzfristig erhöhten Werten.
Generell gibt es eine Reihe von Fehlerquellen beim Messen, die in der Folge zu falschen Blutdruckwerten führen können. Fragen Sie in Ihrer Apotheke - Apothekerinnen und Apotheker geben Ihnen gerne wertvolle Tipps, um falsche Werte zu vermeiden. Leicht erhöhte Blutdruckwerte lassen sich außerdem häufig durch eine Änderung des Lebensstils normalisieren: Reduktion des Körpergewichtes, regelmäßige Bewegung, Stressabbau und gesunde, kochsalzarme Ernährung. Verschiedene Herz-Kreislauf-Teemischungen und beruhigende Teemischungen können eine medikamentöse Therapie bei Bluthochdruck unterstützen.