Radioapothekerinnen und -apotheker aus Kärnten
Heilpflanze des Monats Juni | Der Mönchspfeffer
Heilpflanze des Monats Mai | Die Bärentraube
Die Heilpflanze des Monats April | Die Teufelskralle
Heilpflanze des Monats März |Die Artischocke
Heilpflanze des Monat Februar | Die Mariendistel
Die Heilpflanze des Monat Jänner | Der Efeu
Die Zwiebel als Heilmittel | Mag.pharm. Jeannette Schwarzenbacher
Heilerde innerlich und äußerlich angewendet | Mag.pharm. Christina THOMASCHITZ
Carragelose - ein Wirkstoff aus der Rotalge | Mag.pharm. Barbara VAN LEEUWEN
Prämenstruelles Syndrom | Mag.pharm. Melanie ZECHMANN
Harnwegsinfekt - Alternative zum Antibiotika | Mag.pharm. Astrid UNTERWEGER
Sonnenschutz update | Mag.pharm. Bernd EDLER, BA
End of Life Care | Mag.pharm. Hans Bachitsch
Das Teebaumöl | Mag.pharm. Stefan KAIN
Mundgeruch - Ursachen und Tipps | Mag.pharm. Dr. Daniela LITSCHER
Die Brennnessel - Pflanze des Jahres 2022 | Mag.pharm. Sandra TREVEN
Was sind Biologika? | Mag.pharm. Dr. Robert ALEX
Vitamin D update | Priv.-Doz. Dr. med.univ. Mag.pharm. Christian-Heinz ANDERWALD, MBA
Tipps für Haare und Nägel
Oft weisen Veränderungen an Haaren und Nägeln auf Erkrankungen oder Mängeln hin. Dazu gehören Pilzerkrankungen, chronische Erkrankungen wie zB Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen und Stoffwechselstörungen. Wie man Mangelerscheinungen vorbeugen kann, sagt Ihnen Frau Mag.pharm. Christine Ramusch.
Wadenkrämpfe
Unsere heutige Radioapothekerin, Frau Mag.pharm. Sandra Treven, spricht über Wadenkrämpfe. Ein häufiges Leiden, dass verschiedenste Ursachen und Auslöser hat. Der häufigste Auslöser für immer wiederkehrende Wadenkrämpfe ist ein Elektrolytmangel.
Schwindel - Was können Sie tun?
Je nach Symptomen unterscheidet man zwischen dem Drehschwindel, dem Schwankschwindel, dem Lagerungsschwindel - der bei älteren Menschen besonders häufig vorkommt und meistens durch eine zu schnelle Bewegung mit dem Kopf ausgelöst wird. Welche weiteren Schwindelarten es gibt und was Sie dagegen tun können, sagt Ihnen Frau Mag.pharm. Sophia Telesko.
Curcuma - Gelbwurz
Herr Mag.pharm. Paul Hauser, Präsident der Apothekerkammer Kärnten, weiß Interessantes über Curcuma zu berichten. Die Wurzel wird auch Zauberknolle oder Gewürz des Lebens genannt. Nach Europa gekommen ist die Curcuma Wurzel im Mittelalter, ist dann aber in Vergessenheit geraten.
FSME
Momentan dreht sich vieles ums Impfen! Vor lauter Covid-Impfungen könnte man aber auf andere wichtige Impfungen - wie die FSME Imfpung - vergessen. Wichtige Informationen dazu gibt Ihnen Mag.pharm. Stefan Kain.
Das Schöllkraut
Frau Mag.pharm. Jeanette Schwarzenbacher stellt Ihnen das Schöllkraut näher vor. Seine krampflösende Wirkung bei Magen- und Darmproblemen ist allseits bekannt.
Exotische Arzneipflanze - Aloe Vera
"Aloe Vera - eine exotische Arneipflanze": Das Grasbaumgewächs wird hautpsächlich bei Hautverletzungen angewendet - wertvolle Tipps dazu erhalten Sie von Herrn Mag.pharm. Hans Bachitsch.
Desinfektionsmittel - Wasserstoffperoxid
Herr Mag.pharm. Bernd Edler, BA spricht über Wasserstoffperoxid. Wo und wie wird es überall eingesetzt?
Arzneiform Tabletten - Arten, Einnahme, Lagerung
Unsere Radioapothekerin Frau Mag.pharm. Astrid Unterweger spricht über das Thema "Arzneiform Tabletten". Welche Arten gibt es, wie erfolgt die korrekte Einnahme und wie werden diese fachgerecht gelagert.
Natron - Speisesoda
Frau Mag.pharm. Chrstina Berger gibt Ihnen wertvolle Tipps zu Natron. Hören Sie rein!
Richtige Einnahme von Medikamenten - nüchtern/vor/nach/zur Mahlzeit?
Frau Mag. pharm. Sandra Treven erklärt die "Richtige Einnahme von Medikamenten". Wollen Sie Näheres erfahren - dann hören Sie rein!
Schwedenkräuter, Schwedenbitter - Hilfe bei Verdauungsbeschwerden!
Radioapothekerin Frau Mag. pharm. Christine Ramusch gibt wichtige Tipps zum Thema "Schwedenkräuter, Schwedenbitter - Hilfe bei Verdauungsbeschwerden".
Borreliose - Alternativen zum Antibiotikum
"Borreliose - Alternativen zum Antibiotikum" - Radioapothekerin Frau Mag.pharm. Barbara van Leeuwen gibt Tipps aus der Apotheke.
Beinwell
Radioapothekerin Frau Mag. pharm. Christina Berger spricht über das Thema "Beinwell".
Handdesinfektionsmittel
"Handdesinfektionsmittel " - Radioapothekerin Frau Mag. pharm. Melanie Zechmann berät zu diesem Thema. Bei Interesse - hören Sie rein!
Kampher - Cinnamomum camphora
Frau Mag. pharm. Astrid Unterweger gibt Ihnen Anwendungstipps zu Kampher. Wollen Sie Näheres erfahren - hören Sie rein!