
Ihre ersten Ansprechpartner in Gesundheitsfragen
Im Mittelpunkt der täglichen Arbeit unserer Apothekerinnen und Apotheker steht das gesundheitliche Wohl der Menschen. Zu ihren wichtigsten Tätigkeiten gehört die Beratung im Zuge der Arzneimittelabgabe. Sie stehen der Bevölkerung aber auch in vielen anderen Gesundheitsfragen als wichtige Ansprechpartner zur Verfügung. Bei kleineren Beschwerden führt uns unser erster Weg oft zuerst in die Apotheke - noch bevor wir einen Arzt aufsuchen. Die Apothekerinnen und Apotheker stellen gezielte Fragen zur Befindlichkeit, um abzuschätzen, ob die Beschwerden durch Selbstmedikation gelindert oder beseitigt werden können - oder ob doch besser ein Besuch beim Arzt angebracht wäre. Wenn möglich, helfen Sie sofort mit rezeptfreien Produkten aus der Apotheke, empfehlen nicht selten auch bewährte Hausmittel und geben den einen oder anderen Tipp, was man sonst noch tun kann, damit es uns rasch wieder besser geht. Erfordert die Ersteinschätzung eine ärztliche Diagnose, um die richtige Behandlung festzulegen, raten die Apothekerinnen und Apotheker immer, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Auf diese Weise entlasten die Apothekerinnen und Apotheker andere Anlaufstellen in unserem Gesundheitssystem, damit diesen mehr Zeit für Diagnose und Therapie ernster erkrankter Menschen bleibt.
Vorsorge - gesund bleiben mit der Apotheke
Auch Vorsorge- und Gesundheitschecks, also Initiativen, die das Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung erhöhen können, werden über die Apotheken angeboten und durchgeführt. Vor allem Blutdruck, Blutzucker, Cholesterin, Gewicht und Bauchumfang messen die Apothekerinnen und Apotheker häufig. Immer wieder finden auch spezielle Aktionen wie Lungentestwochen oder Raucherberatungswochen statt.
Eine wichtige Vorsorgemaßnahme ist die Impfung. Apothekerinnen und Apotheker klären über Reise-, Kinder- und allgemeine Schutzimpfungen auf und bieten laufend Impfaktionen zu FSME, Hepatitis, Influenza, Pneumokokken oder Meningokokken an. Diese haben zu einer höheren Durchimpfungsrate und Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung beigetragen.
Im ländlichen Raum fungieren die Apotheken oft auch als Stützpunkt und Drehscheibe für Selbsthilfegruppen, mobile Pflegedienste und andere Gesundheitsberufe.