JUNIORMED Kompendium

Kinder sind keine kleinen Erwachsene. Ebenso wie Jugendliche benötigen sie spezielle medizinische Betreuung und bedarfsorientiert dosierte Medikamente. In der Versorgungspraxis fehlt es allerdings oft an adäquaten Arzneimitteln, die diesen Anforderungen gerecht werden. Fertigpräparate, die für die Behandlung von Kindern in klinischen Studien untersucht und zugelassen wurden, stellen grundsätzlich die erste Wahl dar. Wo diese fehlen oder nicht in der richtigen Dosierung oder in einer angebrachten Arzneiform vorhanden sind, haben magistrale Zubereitungen eine sehr hohe Bedeutung für die ausreichende Versorgung hochsensibler Patientengruppen.
Magistrale Zubereitungen sind auch für Kinder und Jugendliche eine bedeutende Therapievariante, mit der diese Lücke geschlossen werden kann. Offizielle Richtlinien und Formularien sind in diesem Bereich zwar vorhanden, für die tägliche Praxis aber oftmals nicht ausreichend bzw. nicht mehr aktuell. Für Apothekerinnen und Apotheker sowie Ärztinnen und Ärzte stellen die richtige Dosierung von Wirkstoffen, die Abschätzung der potentiellen Wechselwirkungen und der gegenseitigen Beeinflussung von Rezepturbestandteilen sowie eine möglicherweise galenisch komplexe Zubereitung große Herausforderungen dar.

Aus diesem Grund hat die Apothekerkammer in interdisziplinärer Zusammenarbeit das Kompendium JUNIORMED erstellt und für dieses Projekt das Fachwissen von Universitäten, Kinderärztinnen und Kinderärzten, Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmedizinern, Hautärztinnen und Hautärzten, Pharmazeutinnen und Pharmazeuten sowie pharmazeutischen Technologinnen und Technologen gebündelt. Dieses Kompendium soll ein Standardwerk verfügbarer, geprüfter Rezepturen und qualitätsgeprüfter Herstellungsvorschriften für die wichtigsten Indikationsgebiete in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Österreich sein. Es versteht sich als Teil einer zukunftsweisenden Qualitätsoffensive zur Arzneimittelversorgung von Kindern und Jugendlichen.
Das Kompendium JUNIORMED kann als Printversion kostenlos bei der Apothekerkammer bestellt werden.
Bestellung per Mail: presse@apothekerkammer.at
Bestellung per Telefon: 01 40414-600
oder steht hier zum Download bereit.