Fachapotheker für Krankenhauspharmazie
Aufgabengebiet der in Krankenhausapotheken tätigen Apothekerinnen und Apotheker ist es insbesondere, für den wirksamen, sicheren und wirtschaftlichen Einsatz der Arzneimittel, Desinfektionsmittel, Chemikalien, Medizinprodukte und sonstigen Produkte des medizinischen Sachbedarfes im Krankenhaus zu sorgen. Zu ihren Aufgaben gehört unter anderem die Beschaffung, Herstellung, Prüfung, Lagerung und Distribution der Arzneimittel und der angeführten Produkte sowie die pharmazeutische Betreuung.
Weiterbildung zum Fachapotheker für Krankenhauspharmazie - Ausbildungsmodule
Bei der Österreichischen Apothekerkammer ist eine postgraduelle Weiterbildung zur Fachapothekerin und zum Fachapotheker für Krankenhauspharmazie eingerichtet. Im Anschluss an das Pharmaziestudium und die Aspirantenausbildung sind im Rahmen einer dreijährigen Tätigkeit in einer Krankenhausapotheke Weiterbildungsveranstaltungen im Gesamtausmaß von 240 Unterrichtseinheiten zu besuchen, die drei Bereichen (Klinische Pharmazie, Herstellung von Arzneimitteln und Management) zugeordnet sind. Die einzelnen Bereiche sind in weitere Ausbildungsmodule untergliedert. Weiters ist eine Fachbereichsarbeit anzufertigen und eine Prüfung zu absolvieren. Der erfolgreiche Abschluss der Weiterbildung berechtigt zum Führen des Titels "Fachapothekerin oder Fachapotheker für Krankenhauspharmazie (aHPh)".
Termine zu den Krankenhausfachapotheker - Seminaren finden Sie im Fortbildungskalender!