Cookie-Einstellungen

Dieses Werkzeug hilft Ihnen bei der Auswahl und Deaktivierung verschiedener Tags / Tracker / Analysetools, die auf dieser Website verwendet werden.

Essentiell ? ?
Marketing ? ?

Aktuelle Themen

Wie sieht die Apotheke von morgen aus?

Mit dem APOtag & APOkongress steht die größte Apotheken-Veranstaltung des Jahres kurz bevor. Von 15. bis 17. Juni liegt der Fokus darauf, eine Vision der Apotheke von morgen aufzuzeigen. „Innovation und Verantwortung – sicher in die Zukunft“, lautet das Kongress-Thema.

► weiterlesen

Apothekerkammer wirft Ärztekammer Reform-Blockade vor

Apothekerkammer-Präsidentin Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr drängt auf Reformen im Gesundheitswesen und hofft, dass die Ärztekammer ihre Blockadehaltung bald aufgibt und sich kooperativer gegenüber nicht-medizinischen Gesundheitsberufen zeigt.

► weiterlesen

Tegnell: Apotheken stärker miteinbeziehen

Der Epidemiologe Anders Tegnell war das Gesicht des „schwedischen Sonderwegs“ während der Corona-Pandemie und ist als Gesundheitsexperte weltweit gefragt. Er sieht weitere wichtige Versorgungsaufgaben auf die Apotheken zukommen - vor allem im Bereich der Prävention.

► weiterlesen

Apotheker:innen rufen zum Impfen auf

Durch zunehmende Impfskepsis und Versäumnisse während der Corona-Zeit sind beunruhigende Impflücken entstanden. Anlässlich der Europäischen Impfwoche rufen die Apotheker:innen darum dazu auf, einen Blick in den Impfpass zu werfen und fehlende Impfungen nachzuholen.
► weiterlesen

3. Ausgabe des APOtalk zum Nachsehen

Beim 3. APOtalk diskutierten Kinderarzt Prof. Dr. Reinhold Kerbl, ÖGK-Obmann Andreas Huss und Apothekerkammer-Präsidentin Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr mit Moderator Jan Thies zum Thema „Kindergesundheit in Not: Wie sichern wir die Versorgung?“.

Zum Video

Neuer TV-Spot

Mit der Arzneimittel-Expertise und den Leistungen der Apotheker:innen gehen die Menschen in Österreich bei ihrer Gesundheit auf Nummer sicher. Diese Botschaft soll der neue TV-Spot der Apothekerkammer unterstreichen. Ab Anfang April wird er landesweit zu sehen sein.
► weiterlesen

Kinder-Antibiotikasäfte nicht verfügbar: Apotheker:innen fordern Rohstoffe

Um die anhaltende Antibiotika-Knappheit ein wenig abzufedern, bieten die Apotheker:innen an, Antibiotikasäfte für Kinder in den Laboren der Apotheken magistral herzustellen. Dafür müssen zügig Rohstoffe beschafft werden.
► weiterlesen

Apotheken: Unverzichtbare Säule der regionalen Gesundheitsversorgung

Gerade in Zeiten, in denen intensiv über notwendige Reformen im Gesundheitswesen diskutiert wird, sind Apotheken ein verlässlicher und kompetenter Partner für Österreichs Gemeinden.
► weiterlesen

Apothekerlabor: Zweiter Ringversuch erfolgreich abgeschlossen

Die Ergebnisse des zweiten Ringversuches sind überaus erfreulich: Nahezu alle eingesandten Präparaten erfüllten die Kriterien mindestens zufriedenstellend – ein weiterer Beleg für die hohe Qualität in den öffentlichen Apotheken und Krankenhausapotheken.

► weiterlesen

Moderne Krebstherapie: Was Krankenhausapotheker:innen täglich leisten

Eine Krebsdiagnose ist ein Schock, aber durch große Fortschritte in der medikamentösen Therapie wurden viele Tumorarten heilbar oder beherrschbar. Um die individuelle Medikation kümmern sich die Krankenhausapotheker:innen.

► weiterlesen

Notfalleinsatz: Apotheker holt Medikament persönlich aus Madrid

Die Apotheker:innen nehmen ihren Versorgungsauftrag für die Bevölkerung sehr ernst und setzen falls nötig alle Hebel in Bewegung – wie eine tolle Hilfsaktion eines niederösterreichischen Apotheker eindrucksvoll unterstreicht.

► weiterlesen

Wissenswertes über Medikamentenknappheit

Wie entstehen Lieferengpässe bei Medikamenten? Welche Arzneimittel sind derzeit knapp und wieso? Und was tun Apotheker:innen, wenn ein Medikament nicht verfügbar ist? Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.

► weiterlesen

Antibiotika-Resistenzen – eine unterschätzte Gefahr?

Durch Antibiotika sind viele Infektionskrankheiten gut behandelbar geworden. Doch immer öfter hört man, dass gängige Antibiotika nicht mehr wirken, weil Erreger dagegen resistent werden. Wie kommt es dazu? Wie gefährlich ist das? Und wie kann man dieser Gefahr begegnen?

► weiterlesen

Ukraine: Apotheker ohne Grenzen helfen kontinuierlich

Mehr als 6 Monate dauert der verheerende Krieg in der Ukraine nun bereits an. Das Leid der Zivilbevölkerung ist enorm. In weiten Teilen des Landes fehlt es an funktionierender Infrastruktur und adäquater medizinischer Versorgung. Darum unterstützt Apotheker ohne Grenzen (AoG) Österreich die leidgeplagten Menschen vor Ort mit dringend benötigten Arzneimitteln und weiteren Hilfsgütern.

► weiterlesen

Neue Videoserie: Die Apotheker:innen von morgen

Wir haben sechs junge Menschen begleitet, die Apotheker:in werden möchten und sich gerade im Pharmazie-Studium oder Aspirantenjahr befinden. Was sie antreibt, was sie persönlich mit dem Apothekerberuf verbinden und welche Herausforderungen sie im Studium und in der Apotheke erlebt haben, verraten die Protagonist:innen in der neuen Videoserie.

► weiterlesen

Wie hängen Biodiversität und Arzneimittel-Entwicklung zusammen?

Eine der bedrohlichsten Krisen auf der Erde vollzieht sich weitgehend im Stillen – der rasch fortschreitende Verlust an Biodiversität, auch Artensterben genannt. Dieser hat auch negative Auswirkungen auf die Entwicklung von neuen, innovativen Arzneimitteln.

► weiterlesen

Tradition trifft High-Tech: Der Apotheken-Lagerroboter

In den öffentlichen Apotheken und den Krankenhausapotheken verbinden sich Tradition und Technik auf faszinierende Art und Weise. Das wertvolle, über Jahrhunderte weiterentwickelte Wissen über Arzneimittel wird im Apothekenalltag besonders effektiv eingesetzt, wenn logistische Prozesse von technischen Hilfsmitteln übernommen werden. Ein Beispiel für eine besondere technische Innovation ist der Apotheken-Lagerroboter.

► weiterlesen

COVID-19-Tests in Apotheken

weiterlesen >
Österreich impft - Logo Österreich

Die Österreichische Apothekerkammer unterstützt Initiative “Österreich impft.

weiterlesen >

Presseinformationen der Österreichischen Apothekerkammer