Aktuelle Themen
Notfalleinsatz: Apotheker holt Medikament persönlich aus Madrid
Die Apotheker:innen nehmen ihren Versorgungsauftrag für die Bevölkerung sehr ernst und setzen falls nötig alle Hebel in Bewegung – wie eine tolle Hilfsaktion eines niederösterreichischen Apotheker eindrucksvoll unterstreicht.

Blackout: Medikamentenvorrat für einen Monat empfohlen
Beim zweiten APOtalk diskutierten General Rudolf Striedinger, Sozialversicherungs-Chef Peter Lehner und Apothekerkammer-Präsidentin Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr über eine effektive Krisenvorsorge mit speziellem Fokus auf die Arzneimittelversorgung.

Ukrainischer Kammer-Präsident zu Gast im Apothekerhaus
Das Präsidium der Apothekerkammer hat Oleg Klimov, den Präsidenten der All Ukrainian Pharmaceutical Chamber, in Wien begrüßt und mit ihm über die Situation der Apotheker:innen und die Arzneimittelversorgung in der Ukraine gesprochen.

Wissenswertes über Medikamentenknappheit
Wie entstehen Lieferengpässe bei Medikamenten? Welche Arzneimittel sind derzeit knapp und wieso? Und was tun Apotheker:innen, wenn ein Medikament nicht verfügbar ist? Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.

Apothekerkammer trauert um Heinrich Burggasser
Der frühere Apothekerkammer-Präsident starb in der Silvesternacht eines gewaltsamen Todes.

Klima, Krieg & Krise – Rückblick auf ein turbulentes Jahr
Waren wir zu Silvester 2021 allesamt der Meinung, die größte Herausforderung des jungen Jahrzehnts gemeistert und weitgehend erfolgreich hinter uns gebracht zu haben, belehrte uns 2022 schnell eines Besseren.

Heilsame Weihnachtsgewürze aus der Apotheke
Im Advent duftet es vielerorts nach weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt, Anis, Nelken oder Ingwer. Einige dieser Gewürze verfeinern nicht nur Speisen, sie sind darüber hinaus auch vielseitig einsetzbare Heilmittel.

Gratis Corona-Tests in Apotheken bis Juni 2023
Alle Bürger:innen können sich auch über das Jahresende hinaus in den öffentlichen Apotheken gratis auf COVID-19 testen lassen. Das derzeitige Testsystem wurde bis zum 30. Juni 2023 verlängert.
Neue Kampagne für die Krankenhausapotheker:innen
Um die unverzichtbaren Leistungen der Krankenhausapotheker:innen für die Allgemeinheit in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen, hat die Apothekerkammer die Kampagne „Mit meinen Krankenhausapotheker:innen gehe ich im Spital auf Nummer sicher“ ins Leben gerufen.
► weiterlesen

Antibiotika-Resistenzen – eine unterschätzte Gefahr?
Durch Antibiotika sind viele Infektionskrankheiten gut behandelbar geworden. Doch immer öfter hört man, dass gängige Antibiotika nicht mehr wirken, weil Erreger dagegen resistent werden. Wie kommt es dazu? Wie gefährlich ist das? Und wie kann man dieser Gefahr begegnen?

Neue Videoserie: Die Apotheker:innen von morgen
Wir haben sechs junge Menschen begleitet, die Apotheker:in werden möchten und sich gerade im Pharmazie-Studium oder Aspirantenjahr befinden. Was sie antreibt, was sie persönlich mit dem Apothekerberuf verbinden und welche Herausforderungen sie im Studium und in der Apotheke erlebt haben, verraten die Protagonist:innen in der neuen Videoserie.

Wie hängen Biodiversität und Arzneimittel-Entwicklung zusammen?
Eine der bedrohlichsten Krisen auf der Erde vollzieht sich weitgehend im Stillen – der rasch fortschreitende Verlust an Biodiversität, auch Artensterben genannt. Dieser hat auch negative Auswirkungen auf die Entwicklung von neuen, innovativen Arzneimitteln.

Tradition trifft High-Tech: Der Apotheken-Lagerroboter
In den öffentlichen Apotheken und den Krankenhausapotheken verbinden sich Tradition und Technik auf faszinierende Art und Weise. Das wertvolle, über Jahrhunderte weiterentwickelte Wissen über Arzneimittel wird im Apothekenalltag besonders effektiv eingesetzt, wenn logistische Prozesse von technischen Hilfsmitteln übernommen werden. Ein Beispiel für eine besondere technische Innovation ist der Apotheken-Lagerroboter.